Genuss
Arabica und Robusta – Unterschiede und wie Sie die Bohnen auseinanderhalten können
Gestern haben wir Ihnen einiges über den Anbau der Kaffeebohnen erzählt. Dabei wurde die Arabica und auch die Robusta Kaffeebohne erwähnt. Aber was ist nun tatsächlich der Unterschied zwischen den beiden Bohnen? Wie kann man sie auseinander halten und wo liegen die größten Unterschiede?
Heute sehen wir uns die Bohnen etwas genauer an:
Robusta | Arabica | |
Anbau | Tiefere Lagen (0-700m)
Widerstandsfähiger gegen Krankheiten, Hitze und Feuchtigkeit. Schnellere Reife (9 Monate) |
Höhere Lagen (1000-2000m),
Empfindliche Pflanze, hohe Anforderungen an Boden und Klima. Langsamere Reifung (10-11 Monate) |
Koffeingehalt | Hoch: 1,7 bis 3,5% | Niedrig: 0,8 bis 1,5% |
Aussehen | Klein, rundlich, gerade Kerbe | Länglich, rund, geschwungene Kerbe |
Geschmack | Starker Geschmack mit vollem Körper und ausgeprägten erdigen Noten.
Üblicherweise ist Robusta bitterer als Arabica. |
Edler, feiner Geschmack.
Aufgrund des langsameren Wachstums ausgeprägte Aromabildung, feine Säure. |
Alle Beiträge zum Nachhören finden Sie hier.
Bild: Marco Verch